Fisch des Jahres 2023 - Der Huchen

Der Huchen ist Fisch des Jahres 2023

Mit der Ernennung zum Fisch des Jahres möchten der Österreichische Fischereiverband und die Landesfischereiverbände – unter Mitwirkung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft und des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei – die jeweilige Art ins allgemeine Bewusstsein bringen. Es soll vor allem auf die aktuelle Bedrohung der Art und auf die Gefährdung ihres Lebensraums hingewiesen werden. Für 2023 fiel die Wahl auf den Huchen, der 42 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen konnte. Auf den Plätzen landeten die Koppe und die Renke, Platz 4 belegte die Brachse.

Seit nunmehr sieben Jahrzehnten zählt der Huchen – auch Donaulachs genannt und von der Wissenschaft als Hucho hucho klassifiziert – zu den „stark gefährdeten“ Süßwasser-Fischarten. Dieser Spitzenprädator besiedelte einst zahlreiche Gewässer im Einzugsgebiet der Oberen und Unteren Donau.

In Österreich kam der Huchen ursprünglich in 145 Fließgewässern vor und sein Verbreitungsgebiet erstreckte sich auf eine Gesamtlänge von über 4.000 Kilometern, wobei die Art vor allem die größeren Fließgewässer der Äschen- und Barben-Region besiedelt(e). Heute sind die Huchen-Bestände entweder zu Restpopulationen zusammengeschrumpft oder (nahezu) erloschen.

Der aktuelle Erhaltungszustand wird in Österreich sowohl in der alpinen als auch in der kontinentalen biogeografischen Region gemäß der FFH-Richtlinie als „ungünstig“ eingestuft. Zwar wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche lebensraumverbessernde Maßnahmen gesetzt: Das Augenmerk wurde dabei auf die mittel- und langstreckenwandernden Fischarten gerichtet. Zu ihnen zählt nebst Nase und Barbe auch der Huchen. Doch sind weitere Anstrengungen unbedingt erforderlich, wenn der Huchen erhalten werden soll. Seine Gefährdung muss momentan leider als dramatisch bezeichnet werden.

Online-Petition "für den Erhalt des Huchens" 

 https://www.openpetition.de/petition/online/resolution-fuer-den-erhalt-des-huchens

Message