(Lepomis gibbosus) 
Familie Sonnenbarsche (Centrarchidae)
Vorkommen nicht heimisch
| 
 Kennzeichen 
- Seitlich stark zusammengedrückter, hochrückiger Körper 
 
- Oberständiges Maul
 
- Prächtig gefärbt: Grün-Gelbtöne dominieren, rote und weiße Flecken und Bänder
 
- Kiemendeckel mit ohrenförmiger Ausbuchtung und schwarz-rotem Fleck
 
- Kräftige Kammschuppen
 
- 2 verbundene Rückenflossen
 
- ø Länge: 8 – 15 cm (selten bis 30 cm)
 
 
 | 
| 
 Lebensweise 
- Bevorzugt größere, langsam fließende Flüsse und Seen mit üppiger Vegetation
 
- Geringe Strömungstoleranz
 
- Hat geringe Ansprüche an die Wasserqualität
 
 
 | 
| 
 Nahrung 
- Vor allem wirbellose Kleintiere und Zooplankton, aber auch Fischlaich und Fischbrut
 
 
 | 
| 
 Fortpflanzung 
- Frühjahrslaicher; Laichzeit: Mai – Juni
 
- Milchner revierbildend, schlagen Laichgruben in sandigen Grund
 
- Laichen paarweise 
 
- Milchner bewacht nach dem Laichakt das Gelege und auch noch die frisch geschlüpfte Brut (echte Brutpflege)
 
 
 | 
| 
 Sonstiges 
- Stammt aus Nordamerika, wurde um 1880 nach Europa eingeschleppt, breitet sich weiter aus
 
- Beliebter Aquarienfisch (Gefahr des Aussetzens in freie Gewässer)
 
- Vorkommen oft massenhaft in dichten, kleinwüchsigen Beständen
 
- Starker Nahrungskonkurrent zu heimischen Arten
 
 
 |